-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Titel: Stadionwelt INSIDE Ausgabe Nr. 4/2025 | Oktober 2025
Veröffentlichungsdatum: Oktober 2025
Autor: Stadionwelt
Sprache: Deutsch
Format: DIN A4
112 Seiten
Highlights
Porträt: SAP Arena
Ein Blick hinter die Kulissen der 2005 eröffneten Mannheimer Arena zeigt Besonderheiten und Herausforderungen.
Roig Arena Valencia
Nach fünf Jahren Bauzeit wurde in Valencia ein modernes und multifunktionales Veranstaltungszentrum eröffnet.
Stadion-Modernisierungen 2025
Der aktuelle Report zu den 2025 abgeschlossenen Modernisierungsprojekten in deutschen Stadien .
Der Konzertsommer 2025
Künstler, Stadien und Besucherzahlen: Ein Blick auf die Stadionkonzerte im vergangenen Sommer.
Studie: Bezahlverhalten von Sportfans
Eine Befragung von 11.104 Sportfans bietet ein detailliertes Bild zum Bezahlverhalten und eine Bewertung des Payments.
Planung / Bau / Infrastruktur
Temporäres Stadion für Real Zaragoza in Rekordzeit
20.000 Zuschauerplätze in nur 100 Tagen: NÜSSLI Iberia und MLN Mariano López Navarro realisieren erste temporäre Spielstätte dieser Art in der spanischen LaLiga.
Von Betonbögen zur grünen Vision
Das Shah Alam Stadium wird als modernes Stadion mit verschiebbarem Spielfeld wiedergeboren. Eingebettet in Grünflächen wird es zum lebendigen Treffpunkt für Sport, Kultur und Gemeinschaft.
Roig Arena Valencia: Antrieb für ein ganzes Viertel
Nach fünf Jahren Bauzeit wurde in Valencia die Roig Arena eröffnet. Als multifunktionales Veranstaltungszentrum ist sie die neue Heimat für Basketball, Großkonzerte und Events.
„Ein echter kultureller und wirtschaftlicher Motor“
Nuno Guerreiro, Architekt bei HOK, erzählt, wie es zum Designentwurf für die markante Fassade der Roig Arena kam, wie technologische Hilfsmittel den Innenraum designten und was er sich von neuen Projekten wünscht.
„Anspruch, europaweit Maßstäbe zu setzen“
Das für die Roig Arena verantwortliche Projektteam des Architektenbüros ERRE über die Zusammenarbeit mit HOK, die Einbindung der Arena in das Stadtviertel sowie Lektionen, die auch für künftige Arenen relevant sind.
Orlandos Pläne für seine Vorzeigevenues
Stadionwelt hat sich vor Ort angeschaut, wie die städtische Betreibergesellschaft die NBA-Arena und das örtliche Stadion weiterentwickelt.
Stadion-Modernisierungen 2025: Kein Alltragstrott nach der UEFA EURO 2024
Der aktuelle Report zu den 2025 abgeschlossenen Modernisierungsprojekten in deutschen Stadien zeigt die kontinuierlich hohe Dynamik und Investitionsbereitschaft.
Tivoli Aachen: Vario-Stehsitzplätze bringen Sicherheit und Flexibilität
Der Tivoli Aachen hat in der Sommerpause 2025 den Gästeblock N2 modernisiert – und dabei erneut auf die bewährte Qualität der STECHERT GmbH gesetzt.
„Wir müssen infrastrukturell viel aufholen“
Interview mit Martin Geisthardt, kaufmännischer Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg, über die aktuelle infrastrukturelle Situation rund um die heimische Avnet Arena sowie Investitionsprojekte des Fußball-Zweitligisten.
Neue Beschallungsanlage für die Avnet Arena in Magdeburg
Die Avnet Arena, Heimspielstätte des 1. FC Magdeburg der aktuell in der 2. Bundesliga spielt, wurde mit einer hochmodernen Beschallungsanlage von RCF ausgestattet.
Principality Stadium: Infrastruktur-Upgrade
zum 25-jährigen Bestehen Als Weltklasse-Arena und Heimat des walisischen Rugbys gefeiert, hat das Principality Stadium im Juni 2024 eine umfassende Modernisierung durchlaufen. Dazu wurden zahlreiche Axess-Zutrittskontrollsysteme installiert.
Laufbahnbeläge: Weiterentwicklung der WA-Zertifizierung
Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics (WA) hat die Zertifizierungszyklen verkürzt und neue Prüfanforderungen für Laufbahnen eingeführt.
Dubai: Hohe Soundqualität für Multifunktionsarena
Die Coca-Cola Arena in Dubai ist einer der modernsten Veranstaltungsorte im Nahen Osten. Nun wurde das Beschallungssystem von d&b audiotechnik modernisiert.
Venue Management
eps ARENA SUMMIT 2026: Naming-Right- Partnerschaft geht ins sechste Jahr
Der eps ARENA SUMMIT bleibt in bewährter Konstellation: Der Dienstleister eps gmbh hat seine Namenspartnerschaft frühzeitig verlängert. Auch der Termin für den Branchentreff 2026 steht bereits fest.
Arena mit Persönlichkeit
Am 2. September 2025 jährte sich die Eröffnung der SAP Arena zum 20. Mal. Ein Anlass, mit Daniel Hopp, seit Gründung der Geschäftsführer, auf Entwicklungen in verschiedenen Management-Bereichen zurückzublicken.
„Wir wollen das Wohnzimmer der Region sein“
Daniel Hopp, Geschäftsführer der SAP Arena, spricht über 20 Jahre Venue-, Event- und Sport-Management sowie die Besonderheiten der Mannheimer Spielstätte. Der Ausblick reicht aus einem ganz bestimmten Grund nur bis 2035.
Die smarte Lösung für LED-Installationen
Ausfälle vermeiden und Kosten senken durch innovative Veranstaltungstechnik. Das elektronische Schutzschaltgerät SENTRON ECPD von Siemens setzt neue Maßstäbe.
„Eine Herausforderung ist die Energiemenge“
Im Interview spricht Norman Vossschulte, Vice President Fan Experiences und Nachhaltigkeit bei den Philadelphia Eagles, über die Go Green-Initiative im Lincoln Financial Field.
Event
Event Impact Analyse für „Die Finals 2025 in Dresden“
Lisa Stadler, Consultant und Sebastian Kurczynski, Director bei Two Circles, zeigen am Beispiel „Die Finals 2025“, welcher Wert für die Ausrichterstadt Dresden geschaffen wurde und warum in Hannover die Vorfreude auf 2026 steigt.
Rock, Pop, Rasenwechsel – der Konzertsommer 2025
Im Sommer 2025 verwandelten sich Stadien wieder in emotionale Konzertschauplätze. Trotz Sanierungen und engem Spielplan sorgten Top-Acts für Highlights unter freiem Himmel. Stadionwelt blickt auf den Konzertsommer.
Eventtrends 2026 kompakt erleben
Die BOE INTERNATIONAL in Dortmund bündelt am 14. und 15. Januar 2026 Innovationen für Live-Kommunikation, Messe- und Eventproduktion.
Nachhaltigkeitsbenchmark: Die Case Study „Co-op Live & Billie Eilish“
Mit ihren vier ausverkauften Shows der „Hit Me Hard and Soft“-Tour im Juli 2025 hat Billie Eilish gemeinsam mit Co-op Live in Manchester ein Zeichen für nachhaltige Eventorganisation gesetzt.
Blitzschutz in der Praxis: aßnahmen für sichere Veranstaltungen
Blitze sind eine der größten Gefahren bei Open-Air Events. Der neue VDE-Leitfaden zeigt, wie sich Risiken minimieren lassen und wie rechtliche Vorgaben, organisatorische Konzepte und technische Schutzmaßnahmen zusammenwirken.
Club Management
„Gäste wollen keine Lösungen von der Stange“
Interview mit Dominik Durben, Vertrieb und Marketing beim FC Schalke 04, über Trends und Entwicklungen im Hospitality sowie VIP-Projekte in der VELTINS-Arena.
Hospitality im Fußball: Infrastruktur als Schlüssel zur Zukunft
Von der Loge zum Erlebnisraum: Wie Stadien mit innovativen Hospitality-Konzepten neue Maßstäbe setzen. Ein Beitrag von Thomas Pfeifer, der mit goracon bereits diverse VIP-Projekte in deutschen Stadien erfolgreich umgesetzt hat.
„Nachhaltigkeit heißt für uns, langfristig zu denken“
Als Stromanbieter engagiert sich grüüün beim TSV 1860 München. Im Interview spricht Thorsten Schliesche, Geschäftsführer von grüüün, über das Engagement.
„Gib‘ mir fünf!“
Während die Bundesligisten bemüht sind, das Catering-Angebot auf der einen Seite stetig zu erweitern, steigen auf der anderen Seite die Preise für Speisen und Getränke – getrieben durch Personal-, Energie- und Rohstoffkosten.
Umfrage: Bezahlverhalten und Erwartungen von Sportfans
Eine von SLC Management durchgeführte Befragung von 11.104 Sportfans bietet ein detailliertes Bild zum Bezahlverhalten der Fans und eine Bewertung des Payments in den Stadien und Arenen.
Digitale Zahlungen: So verändert sich das Bezahlverhalten im Sport
Fans und Mitglieder erwarten heute flexible und digitale Bezahlmöglichkeiten. Pay4one unterstützt Vereine dabei, sich digital und zukunftweisend auszustellen.
Spitzenreiter beim Stadion-Payment
Die S-Payment GmbH stattet seit 2009 Stadien und Eventhallen mit innovativen bargeldlosen Zahlverfahren der Sparkassen-Finanzgruppe aus.
Vom Anstoß bis zum Abpfiff: Payment als starker Teamplayer
Commerz Globalpay macht das Bezahlen vor, während und nach dem Stadionbesuch einfach: Ein Beitrag von Finn Stüber, Head of Sales bei der Commerz Globalpay.
Karriere / Personal
Willems will’s wissen
Benjamin Willems, Bildungsexperte der IST-Hochschule für Management, beleuchtet in seiner Kolumne verschiedene Fragestellungen rund ums Sportbusiness. Diesmal geht es um vorausschauende Planung und berufliche Vorsorge.
„Ausdruck einer deutlichen Professionalisierung“
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl von Fortuna Düsseldorf etwa verfünffacht. Im Interview spricht Tatjana Claus, Leiterin Personal, über Strukturen, Recruiting und Mitarbeiterentwicklung.
Fussball kann mehr
Der 2. Jahresbericht zur Lage der Liga von FUSSBALL KANN MEHR gibt Einblicke in die personelle Zusammensetzung der Führungsgremien der Bundesligaclubs, analysiert strukturelle Unterschiede und identifiziert Entwicklungspotenziale hinsichtlich der Diversität.
… und vieles mehr