-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Titel: Stadionwelt INSIDE Ausgabe Nr. 2/2025 | Juni 2025
Veröffentlichungsdatum: Juni 2025
Autor: Stadionwelt
Sprache: Deutsch
Format: DIN A4
116 Seiten
Planung / Bau / Infrastruktur
Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil
Mit seinem Stadionprojekt begibt sich der Al Ahly FC auf eine epische Reise: Der „Club des Jahrhunderts“ greift nach einem architektonischen Juwel, das neue Maßstäbe für den Stadionbau in Afrika setzen soll. Das Highlight liegt dabei unter der Erde verborgen.
„Die Arena setzt vielfältige Impulse“
Im Interview mit Stadionwelt spricht Lorenz Schmid, Managing Partner der MUNICH ARENA, über den aktuellen Stand des Projekts, die Partnerschaft mit Live Nation sowie die Effekte der Konzertarena für die Stadt München.
Gebäudeautomation – Effizienz, Komfort und Zukunftssicherheit
Mehr und mehr tragen digitale Technologie und Gebäudeautomation zu energieeffizienten, komfortablen und zukunftsfähigen Veranstaltungsstätten bei. Diese Reise kann mit kleinen Schritten beginnen.
„Technik, die nicht nur mitspielt, sondern das Spiel macht“
Die Volkswagen Arena soll Deutschlands energieeffizientestes Fußballstadion werden. Gemeinsam mit Klimapartner Kieback&Peter setzt der Verein damit neue Maßstäbe und leistet einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Achim Grochowski von den Experten für smarte Gebäudeautomation beschreibt die Hintergründe.
Verkehrsleitsysteme und Crowd Management, Teil 2: IVLZ Stuttgart und die UEFA Euro 2024
Nachdem Stadionwelt INSIDE in der vorigen Ausgabe die Integrierte Verkehrsleitzentrale Stuttgart (IVLZ) unter Leitung von Ralf Thomas vorgestellt hat, wendet sich die Betrachtung nun dem Thema UEFA Euro 2024 in Stuttgart zu.
Schnelle und kontaktlose Sicherheitskontrolle überzeugt beim UCL-Finale
Zur Sicherheitskontrolle beim Finale der UEFA Champions League 2025 wurde das Personenkontrollsystem CEIA OPENGATE rund um die Allianz Arena eingesetzt. Die Fans und Besucher konnten frühzeitig und komfortabel ins Stadion eintreten, ohne lange Wartezeiten.
„Orientiert an den individuellen Bedürfnissen“
Der Stadionbetrieb als tägliche Herausforderung oder wie man als agiler Technik-Partner für skalierbare Strukturen sorgt und einen reibungslosen Ablauf schafft. Ein Interview mit Thomas Oberthür, stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Venue Services, und Patrick Heindorf, Senior Projektleiter bei Neumann & Müller.
Modernisierungen für das Mutterland des Fußballs
In England setzt ein Boom des Stadionbaus an. Insbesondere die Top-Clubs treiben kostenintensive Projekte voran. Allein die 15 größten Stadien der Insel wollen ihre Kapazitäten zeitnah um 125.000 zusätzliche Plätze erhöhen.
Von der Tiefgarage zum Medienzentrum
HUHN Architekten wurde mit dem Umbau von Stadion- und Tiefgaragenflächen in ein Presse- und Medienzentrum sowie Modernisierungen der Sanitärbereiche und des Spielertunnels zur EURO 2024 in der MERKUR SPIEL-ARENA Düsseldorf betraut.
Heiße Phase für den Rasen
Nicht nur sportlich entscheidet sich alles in den Sommermonaten: Auch Greenkeeper sind in der „heißen Phase“ besonders gefordert – und müssen sich angesichts des Klimawandels teils völlig neuen Anforderungen stellen.
Venue Management
eps ARENA SUMMIT 2025: Der Branchentreff für Venues
Am 8. und 9. Oktober 2025 wird der Deutsche Bank Park erneut zum Treffpunkt für die Venue- und Live-Entertainment-Branche. Beim eps ARENA SUMMIT kommen Entscheider, Fachleute und kreative Köpfe zusammen, um aktuelle Trends, Technologien und Herausforderungen zu diskutieren.
100 Jahre Westfalenhallen – Venue-Management mit Weitblick
Die Westfalenhalle in Dortmund blickt 2025 auf ein Jahrhundert Veranstaltungsbetrieb und zählt damit zu den ältesten Veranstaltungshallen in Deutschland und Europa. Gleichzeitig bestätigen hohe Besucherzahlen ihre Aktualität.
„Auch künftig am Puls der Zeit bleiben“
Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe und Rainer Schüler, der neue Leiter der Westfalenhalle, sprechen im Jahr des 100-jährigen Bestehens über Umstrukturierungen, die Ausrichtung auf die Zukunft und Neubauprojekte.
„Wir nehmen die ökologische Herausforderung an“
Im Interview mit Stadionwelt spricht Jan Kienappel, COO & CFO bei AEG Deutschland, über das Thema Nachhaltigkeit im Arenatrieb und bereits umgesetzte Konzepte. Zudem gibt er einen Ausblick zum zukünftigem Innovationspotenzial.
Jahres-ABO hier bestellen
Event
Das große Skifest, die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025
Die Skiregion Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn richtete im Februar die FIS Alpine Ski WM Saalbach 2025 aus. NÜSSLI trug mit seinen Eventbauten dazu bei, dass das Event zu einem Winterhighlight wurde.
Direct Issuance: Ticketmodell der Zukunft
Zugang zu Live-Events neu gedacht – Wie Fans und Rechteinhaber von Ticketing-Partnerschaften profitieren. Von Julian Dwenger, verantwortlich für Geschäftsentwicklung & Partnerschaften im DACH-Raum bei viagogo.
Konzertmarkt: Wo Livemusik 2024 zuhause war
Das deutsche Konzertjahr 2024 war geprägt durch hohe Besucherzahlen, eine stabile Veranstaltungsfrequenz und eine klare Fokussierung auf zentrale Veranstaltungsorte. Das zeigen die Daten aus einer Analyse der GEMA.
FISU World University Games 2025 – Ein Ausblick auf die Sommerspiele
Im Rahmen der FISU World University Games treffen vom 16. bis zum 27. Juli 2025 ca. 8.500 Athleten und Funktionäre aus rund 150 Ländern in der Rhein-Ruhr-Region sowie in Berlin aufeinander.
„Neue Benchmark im internationalen Sport“
Im Interview mit Stadionwelt spricht Niklas Börger, CEO der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH, unter anderem über den personellen Aufwand sowie das Nachhaltigkeitskonzept hinter der Veranstaltung.
Spieltag 2.0: LED, Sound & Storytelling aus einer Hand
GO4IT! ist als Full-Service-Partner von Clubs und Betreibern für die Arena- und Event-Technik darauf spezialisiert, emotional aufgeladene Arena-Erlebnisse zu schaffen.
Club Management
Ticketmaster Sport ist offizieller Ticketing-Partner des Chelsea FC
Ticketmaster Sport hat einen neuen mehrjährigen Vertrag mit dem Chelsea Football Club unterzeichnet und wird offizieller Ticketing-Partner des Vereins. Auch der VfL Gummersbach hat die Partnerschaft verlängert.
„Entscheidend ist die Emotionalisierung”
Im Interview mit Stadionwelt spricht Antonio Dominguez, Senior Vice President Global Sports & Entertainment bei Strauss, über die globale Sport-Sponsoring-Strategie des Familienunternehmens, die hauseigene Marketing-Agentur und über potenzielle Partner und Engagements.
78 Catering: Zufriedene Fans bedeuten volle Kassen
Für die Clubs der BBL, DEL, DFL und HBL stecken im Bereich Catering noch ungenutzte Erlöspotenziale. Wie groß diese sind, welche Faktoren noch hindernd wirken und wie zufrieden die Fans mit den Angeboten sind, untersucht eine Befragung von Stadionwelt und Data Intelligence Partner SLC Management.
„Weit mehr als Standardlösungen“
Interview mit Romina Heßler, Geschäftsführerin der Flames HSG Bensheim/Auerbach, über die langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit des Frauenhandballbundesligisten mit leoticket.
Das Polizeikostenurteil und seine Auswirkungen
Die erfolglose Verfassungsbeschwerde der DFL gegen die Weitergabe von Polizeikosten bei Hochrisikospielen schlug Anfang des Jahres hohe Wellen. Drohen Großveranstaltungen künftig umfangreichere Polizeieinsätze und Kostenbescheide? Ein Beitrag von Fabian Reinholz und Nicolas Porwitzki, HÄRTING Rechtsanwälte.
Umfrage: Die DEL2 im Wandel
Eine exklusive Umfrage unter den Gesellschaftern der DEL2 zeichnet ein Stimmungsbild der Clubs zwischen Wachstum, Organisationsstrukturen und Herausforderungen.
Qualität nach Maß für jede Eisbahn
Seit über vierzig Jahren steht Engo für Innovation und Zuverlässigkeit im Eisbahnbereich. Was das Südtiroler Unternehmen jedoch besonders macht, ist sein Ansatz: Engo verkauft nicht einfach Produkte – es entwickelt maßgeschneiderte Lösungen gemeinsam mit seinen Kunden.
Karriere / Personal
Willems will’s wissen
Benjamin Willems, Bildungsexperte der IST-Hochschule für Management, beleuchtet in seiner Kolumne Fragen rund ums Sportbusiness. Diesmal geht es um die GenZ, das Abitur und den „War for talents“.
Nachgefragt: Karrierewege
Um beruflich in der Sport- und Sportstättenbranche Fuß zu fassen, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten und Wegen. Stadionwelt stellt an dieser Stelle regelmäßig Persönlichkeiten aus der Branche vor.
„Setzen vor allem auf interne Entwicklung“
Im Interview mit Stadionwelt spricht Maximilian Herwig, Director Human Resources bei RB Leipzig, über die Personalstruktur beim Bundesligisten, die neue Geschäftsstelle sowie die Bedeutung von Mitarbeiterförderung.
Personalkosten im europäischen Fußball steigen unaufhörlich
Europas Profifußball-Clubs haben laut UEFA weiterhin mit hohen Ausgaben zu kämpfen. Vor allem steigende Personal- und Nebenkosten schränken die Profitabilität trotz – und wegen – verstärkter Bemühungen um zusätzliche Einnahmen ein.
… und vieles mehr