-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Titel: Stadionwelt INSIDE Ausgabe Nr. 4/2016 | Dezember 2016
Veröffentlichungsdatum: Dezember 2016
Autor: Stadionwelt
Sprache: Deutsch
Format: DIN A4
128 Seiten
Jahres-ABO hier bestellen
Highlights
UEFA EURO 2016
Die Stadien der EURO 2016, die Sponsoren der Teilnehmer, das VIP-Konzept der EURO 2016.
Eisstadien in Deutschland
Überblick über Infrastrukturen und Konzepte für das professionelle Eishockey in Deutschland.
Betriebsporträt: St. Jakob-Park
Hinter den Kulissen des größten Stadions der Schweiz und Austragungsort des diesjährigen Finals der UEFA Europa League.
Hospitality von morgen
Ein Blick auf die VIP-Bereiche aktueller Bauprojekte im deutschsprachigen Raum.
Umfrage unter Sportämtern
In einer repräsentativen Umfrage lässt Stadionwelt die Sportämter zu aktuellen Themen zu Wort kommen.
Planung & Bau
Technologie trifft Nachhaltigkeit
Die neue Multifunktionsarena in der US-Stadt Sacramento wurde am 30. September 2016 eröffnet. Dank zahlreicher technischer Features zählt sie zu den modernsten Veranstaltungsstätten der Welt.
Viel Bewegung in der NFL
Stadionwelt bietet einen Einblick in die wirtschaftlich erfolgreichste Liga der Welt und berichtet, welche Neubauprojekte die Stadionlandschaft bereichern.
Traditionsverein mit ambitionierten Plänen
Drittligist Preußen Münster will in den kommenden Jahren eine neue Heimspielstätte für 40.000 Zuschauer bauen. Im deutschlandweiten Kapazitätsranking würde das Stadion Platz 17 belegen.
„Unser Ziel ist glasklar die 1. Bundesliga“
Interview mit Walther Seinsch, Vorstandsmitglied beim SC Preußen Münster.
Stadionbau: Was kostet wo wieviel?
Sportstättenmanagement
„Der Blick von außen lohnt sich“
Interview mit den Experten für Verkehrskonzepte Jan Malik und Peter Lange von der PTV Transport Consult GmbH.
König Fußball dient König Kunde
Die Bundesligisten als Großveranstalter des Sports arbeiten an ihrer Ausrichtung und lassen sich an Kriterien der Servicequalität und Kundenzufriedenheit messen.
Arena im Wandel
Die Kölner LANXESS arena gehört seit ihrer Eröffnung zu den führenden Veranstaltungshallen der Welt.
„Visitenkarte für zukünftige Großveranstaltungen abgeben“
Interview mit Stefan Löcher, Geschäftsführer der Arena Management GmbH, über die technischen Neuerungen, die die LANXESS arena während der Eishockey-WM 2017 bieten wird.
Neue Technologien vor dem Durchbruch?
Digitale Bezahlsysteme genießen in Deutschland geringere Akzeptanz als in manch anderen Ländern. Studien machen indessen Trends zugunsten zeitgemäßer Payment-Systeme aus.
Wiener Allianz Stadion setzt auf bargeldlose Bezahlung
Das im Juni eröffnete Allianz Stadion in Wien ist Österreichs modernster Stadionbau. Besonders innovativ ist etwa das Kassen- und Bezahlsystem von ventopay.
Das Erfolgsmodell offener Systeme
Fans erwarten von einem Bezahlsystem vor allem eines: Wenn‘s um die Wurst geht, muss es schnell gehen, denn wenn die Warteschlange zu lang ist, stellen sich viele Fans erst gar nicht an.
„Konnten jedes Mal auf bessere Erfahrungen zurückgreifen“
Interview mit Holger Sanwald, Geschäftsführer des Zweitligisten 1. FC Heidenheim 1846, über den Ausbau des Sparkassen BusinessClubs in der Voith-Arena.
Stadionwelt@BOE 2017
Auf 60 m² präsentiert sich Stadionwelt mit seinen Partnern auf der Best of Events International 2017.
Jahres-ABO hier bestellen
Event
Das Konzertjahr 2017
Ob im Stadion, in einer Multifunktionsarena oder auf einer Open-Air-Bühne – 2017 stehen in Deutschland mehr als 700 Konzerte in den führenden Event-Locations an. Stadionwelt gibt einen Überblick.
Immer eine Attraktion
Schlittschuhlaufen und weitere Betätigungen auf Eis sind fast jederzeit und überall möglich. Betreiber und Veranstalter haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Systemen.
Ultimatives Erlebnis mit Eis-Spaß-Parks
Mit Ice-World Ice-Business entstehen traumhafte Erlebniswelten und Eis-Parks für Sport und Freizeit.
LIKE-ICE! … weil‘s funktioniert
LIKE-ICE! ist Technologieführer beim synthetischen Kunsteis.
Die wichtigsten Sportevents 2017
Auch ohne Olympia und Fußball-Europameisterschaft ist 2017 in der Sportwelt wieder einiges los. Stadionwelt stellt die wichtigsten Ereignisse 2017 vor.
Vereins- und Verbandsmanagement
Sportbusiness: Steigende Gehälter in den Führungsetagen
Der Profisport hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr zu einem Jobmotor entwickelt. Vor allem auf den Führungspositionen sind die Gehälter überdurchschnittlich.
„Vor der richtigen Entscheidung steht die richtige Beratung“
Für Stadionwelt INSIDE erklärt Bildungsexperte Benjamin Willems von der IST-Hochschule für Management, warum eine persönliche Beratung vor der Wahl des Studiums wichtig ist.
Rechtlicher Handlungsbedarf im eSport
Ein Gastbeitrag von Dr. Thomas Körber, Partner ARNECKE SIBETH und Jens Schuchmann, Referendar ARNECKE SIBETH.
Underdogs mit Perspektive
Die Herausforderungen und Ziele des SC Freiburg und des SV Darmstadt 98.
Bundesliga im Kampf gegen den Schwarzmarkt
Der offizielle Ticketzweitmarkt gewinnt in Zeiten eines florierenden Schwarzmarkthandels bei deutschen Fußballvereinen immer mehr an Bedeutung.
Weihnachtsshopping: Kaufverhalten und Trends
Die Vorweihnachtszeit gehört für professionelle Sportclubs zur ertragsreichsten Phase des Jahres. Doch wie ist das Kaufverhalten von Konsumenten und wie kann sich der Verkauf dies zu Nutze machen?
Social Media
Bundesligisten vernachlässigen Facebook Advertising
Sponsoring
Sportwetten: Notwendige Klarheit in Sicht
Bei der Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober 2016 wurden Änderungen beim Glücksspielstaatsvertrag beschlossen, die 2018 in Kraft treten sollen.
Die Markenlandschaft der Bundesliga
Die Wichtigkeit, die Vereine zu Marken aufzubauen, ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Eine Studie stellt die öffentliche Wahrnehmung der Vereine gegenüber.
„Ein unverzichtbares Instrument“
Interview mit Uwe Riehs, Geschäftsführer Marketing der Krombacher Brauerei, über die Sponsoringstrategie des Unternehmens.
Cam Carpets: Auf den Blickwinkel kommt es an
Neben Werbebanden haben sich Kamerateppiche als eine attraktive Sponsoringfläche in Fußball-Stadien etabliert.
Infrastruktur / Ausstattung
Projektion des Erlebnisses
Mit Architekturbeleuchtung sowie LED- und Medienfassaden werden aus Beton-und Stahl-Bauten strahlkräftige Symbole vitaler Standorte.
„Das gesamte Stadion wirkt dadurch noch emotionaler“
Interview mit Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH, zur neuen Licht-Installation am RheinEnergieSTADION.
WLAN: Abdeckung in Europas Stadien noch ausbaufähig
Der stabile Zugang zum Internet spielt auch in Sportstätten eine immer wichtigere Rolle und ist dennoch in vielen Fußballstadien nicht alltäglich.
WLAN und Beacons: US-Ligen gehen voran
Der stabile Zugang zum Internet spielt auch in Sportstätten eine immer wichtigere Rolle und ist dennoch in vielen Fußballstadien nicht alltäglich.
Status quo: Basketball in Deutschland
Im Rahmen einer Umfrage unter den Basketballclubs der easycredit BBL und ProA hat Stadionwelt die Herausforderungen der Clubs sowie die aktuelle Hallensituation im deutschen Profibasketball analysiert.
„Eine Arena ist wesentlicher Treiber für das Wachstum“
Interview mit Stefan Holz, Geschäftsführer der easycredit Basketball-Bundesliga und Daniel Müller, Geschäftsführer der 2. Basketball-Bundesliga über die Hallensituation im deutschen Basketball.
Kein Raum für Wellness
Die eher nüchtern gestalteten Funktionstrakte von Stadien bieten eine Projektionsfläche für Emotionen. Legendäre Szenen spielten sich in Entmüdungsbecken ab.
Sport kommunal
Erfolgreicher Abschluss von Kunstrasenprogramm
Die Stadt Erfurt freut sich über den Abschluss des PPP-Projekts „Kunstrasenprogramm Erfurt“ von der STRABAG Sportstättenbau Dortmund GmbH.
Schweinfurt: Sport als Bestandteil der Gesellschaft
Statistisch gesehen sind fast die Hälfte der 52.000 Einwohner in der unterfränkischen Stadt Mitglied in einem Sportverein.
„Wir wollen Antworten finden“
Interview mit Traudchen Perrefort, 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS), über das Jahr 2016 sowie aktuelle und zukünftige Themen und Herausforderungen der kommunalen Sportverwaltung.
Auf dem Boden der Tatsachen
Die Umwidmung von Sporthallen in Notunterkünfte für Flüchtlinge wird nun allmählich zurückgenommen. Auf die eine oder andere Weise ist fast flächendeckend Renovierungs- oder Sanierungsbedarf entstanden.
Sportlinoleum von DLW Flooring: Sanierung von Sportböden
Bei der Sanierung einer Sporthalle stellt sich die Frage, ob eine Teilsanierung des Sportbodens möglich ist. Ob diese letztendlich nicht kostspieliger als eine Komplettsanierung wird, sollte eine gründliche Kalkulation klären.
Neue Fördermöglichkeiten bei Sportstättensanierungen
Das Bundesumweltministerium (BMUB) erweitert die Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative und fördert vereinseigene Sportstättensanierungen.
„Skateanlagen im olympischen Fokus“
Interview mit Ingo Naschold, Gründer und Geschäftsführer des Planungsbüros DSGN CONCEPTS, über die Planung, den Betrieb und die zukünftigen Anforderungen von Skateanlagen.
Weitere Themen
Personality-News
Die Personalwechsel in der Sport- und Veranstaltungsbranche auf einen Blick.
Termine
Ausblick auf die wichtigsten Messen, Kongresse und Seminare für die Branche im Jahr 2016.
Branchen-Guide
Spezialisierte Unternehmen stellen sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen sowie direkten Kontaktdaten vor.
Das Stadionwelt-Netzwerk
Die ganze Welt der Sportstättenbranche an einem Ort.
Jahres-ABO hier bestellen