Titel: Stadionwelt INSIDE EVENT 2015 inkl. Branchenübersicht
Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 21. Januar 2015
Seiten: 98 Seiten
Format: DIN A4
Auf knapp 100 Seiten bietet die Sonderausgabe eine Einführung in alle wesentlichen organisatorischen Bereiche von Veranstaltungen – von der temporären oder permanenten Location mit Infrastruktur über die Veranstaltungstechnik bis zu Dienstleistungen aller Art und den immer wichtiger werdenden Trends im Bereich der Digitalisierung von Events. Die Sonderausgabe zeigt praxisnahe Produkt- und Preisübersichten für Miet-Equipment und gibt wertvolle Tipps für die Planung und Umsetzung. Einsteiger erhalten eine umfassende Einführung in das Event-Management inklusive sicherheitsrelevanter Hinweise. Auch erfahrenen Veranstaltern bietet diese Ausgabe ein kompaktes Kompendium. Experten-Interviews und Fallbeispiele runden die Sonderausgabe des Fachmagazins Stadionwelt INSIDE ab.
Themen:
TRENDS
Veranstaltungsbranche weiter im Aufwind
Sowohl die Zahl der Tagungs- und Veranstaltungsstätten als auch die Veranstaltungs- sowie Teilnehmerzahlen stiegen zuletzt.
„Die Spitzenposition nachhaltig stärken“
Interview mit Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB German Convention Bureau e.V. zur Initiative „Future Meeting Space“.
Die Zukunft des Marketings
Die Bedeutung von Events für die Marketing-Strategie wird für Unternehmen immer wichtiger.
„Das Event rückt in den Mittelpunkt“
Interview mit Wolfgang Altenstrasser, Direktor von VOK DAMS, über die Entwicklung von Events.
DIGITALISIERUNG
Follower, Likes und Reichweiten: Social Media und Events
Für die Eventbranche sind die digitalen Kommunikationskanäle nicht mehr wegzudenken.
„Da wird enormes Potenzial verschenkt“
Interview mit Prof. Wolfang Henseler, Gründer von SENSORY-MINDS über die Digitalisierung.
ZELTE/RAUMLÖSUNGEN
Schnell und flexibel: Zelte und Temporärbau
Planungsgrundlagen für den Zeltbau.
Was kostet ein Zelt?
Kostenbeispiele und Checkliste bieten wichtige Planungsgrundlagen.
CATERING
Hohe Verantwortung im Catering
Professionelle Partner für das Event-Catering bieten hochkarätige Leistungen an – und sie arbeiten nach strengen Vorschriften.
„Mobile APPS sind die Zukunft“
Interview mit John Wentzell, Präsident von Delaware North Sports Service.
FESTIVALS
Festivals – Eine Branche auf dem Vormarsch
Die Besucherzahlen, infrastrukturelle Voraussetzungen sowie wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Wirtschaftsfaktor Festivals
Ein Gastbeitrag von Andreas Ullmann und Kai Lafrenz von Repucom über die wirtschaftliche Relevanz von Festivals.
SICHERHEIT
Safety first!
Die Maßnahmen zur Veranstaltungssicherheit und temporären Infrastruktur bilden die Basis jedes Event-Konzepts.
Die neue Rechtslage bei Veranstaltungen
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Volker Löhr, Bonn. Löhr ist Autor zahlreicher Publikationen zum Thema Veranstaltungssicherheit.
VIDEOWALLS
Große Bilder für besondere Momente
Mobile Videowalls sind bei ambitionierten Events zur Selbstverständlichkeit geworden und können an fast jedem Standort installiert werden.
Fakten kompakt
Alles Wissenswerte zu mobilen Videowalls sowie zu Verordnungen und Genehmigungspflichten.
Kostenbeispiel: LED-Wand
Ob Indoor oder Outdoor: Das kostet die Miete für eine viertägige Veranstaltung.
INFRASTRUKTUR
Infrastruktur: Verleih und Dienstleistung
Bei der Suche nach Dienstleistern führt das günstigste Angebot nicht immer zum Erfolg.
Qualität und Material haben Priorität.
Wer den Schaden hat, ...
Bei der Planung muss der Versicherungsschutz frühzeitig gefunden und im Budget verankert werden.
SANITÄRANLAGEN
Mobile Sanitäranlagen
Toiletten müssen bei jedem Event außerhalb permanenter Bauten eingeplant werden.
ABDECKSYSTEME
Auf festem Boden
Events sind in verschiedenen Bereichen wie etwa zum Schutz von Spielfeldern oder zur Befestigung von Wegen auf mobile Böden angewiesen.
BÜHNEN/TRIBÜNEN
Vor großer Kulisse: Mobile Tribünen für Events
Tribünen-Aufbauten im Innenraum von Sportstätten eröffnen alle Möglichkeiten für spektakuläre Inszenierungen.
„Man muss die hohen Anforderungen des QOC kennen“
In Doha, der Haupstadt von Katar, folgt ein Sport-Event auf das andere. Bernd Helmstadt, Director Sales Events bei Nüssli, berichtet über die Projekte des Infrastruktur-Dienstleisters.
Event-Architektur: Bühnen und Tribünen
Bei Events oder Festinstallationen gibt es spezifische Anforderungen und hierauf ausgerichtete Systeme.
WERBETECHNIK
Mobile Displays: Praktische Promotion-Tools
Findigen Lösungen dafür, dass Sponsoren, Informationen und Werbung bei Veranstaltungen zur Geltung kommen und präsentiert werden.
TICKETING
Mobile Ticketing – Smartphones beleben das Geschäft
Die Möglichkeiten, durch gezielte Aktivitäten zusätzliche Einnahmen zu generieren, sind schon jetzt vorhanden.
Akkreditierung: Mehr als Karten und Kontrolle
Ohne die Zuweisung von Zutrittsberechtigungen und deren Kontrolle lassen sich größere Veranstaltungen nicht sicher und geregelt durchführen.
Ticketing im Showbusiness
Konzerte, Shows und insbesondere Tourneen sind für Ticketing-Manager anspruchsvolle Aufgaben und verlangen höchste Flexibilität.
ANBIETERVERZEICHNIS EVENT
Kurzprofile und Kontaktdaten sämtlicher Firmen und Dienstleister aus der Eventbranche.